Java-Programme mit Quellcode
Auswahl
- HTML-Editor in Java mit Quellcode
- JExplorer in Java mit Quellcode
- Java Edit-5000
HTML-Editor als Registerdarstellung
Eigenschaften
- Register-Darstellung
- Alle Funktionen der Delphi-Version wurden übernommen:
- HTML-Funktionen
- Form-Funktionen
- Java-Script-Funktionen
- PHP-Funktionen
- CSS-Funktionen
- Eigenschaften:
- Tab-Taste möglich
- Unterstützung von sechs Browsern
- variable Schriftgröße
- variable Schriftgröße mit Mouse-Wheel
JExplorer
Technik:
Demo-Version für die Verwendung von
JTree,
JTable,
Interface
Thread-Programmierung
Font-Auswahl
Anzeige des Datums / der Uhrzeit
Funktionen:
Kopieren von Dateien
Sortieren in der Tabelle
Aufrufen der Programme
Sprung zu eigenen Verzeichnissen
Filter in der Tabelle
Quellcode
Beschreibung | Link |
Quellcode |
JExplorer.zip komplettes Netbeansprojekt: JExplorer.7z |
Bilder
iHTML
iHTML.jar (HTML-Editor in Java
iHTML.7z (HTML-Editor in Java , Quellcode als Netbeans-Projekt)
Nachbau des neuen HTML-Editors als Registerdarstellung
Java Edit-5000
Für den internen Gebrauch wurde eine Java "IDE" unter Delphi entwickelt
jvedit.zip komplette Version (Stand 27.05.2011, Version 2.3, Buld 106)
jvedit-Programm.zip Programm und Hilfetexte (Stand 27.05.2011, Version 2.3, Buld 106)
JvEdit.exe Programm (Stand 27.05.2011, Version 2.3, Buld 106)
Neu:
JFrame als Dialog eingebaut
JFrame mit SDI verfeinert (JList, JTable, JTree, JTabbedPane)
JFrame mit MDI verfeinert
JDialog mit Testbeispiel
Beim Starten wird gespeichert und das modify-Flag gelöscht.
In der Hilfe kann man jetzt normal markieren und kopieren.
Im JFrame (Dialog) kann man nun auch die Elemente (JPanel, JTextArea, JTree, JTable, JList, JTabbedPane) auswählen.
Neu im Wizzard MDI:
Cascade teilweise neu programmiert, wenn n>20
STRG+N automatische Positionierug eingebaut
Eigenschaften
- MDI Fenster
- Compiler Meldungen in einem Extrafenster
- Vielfältiger Wizard (JFrame-Dialog, JFrame-SDI, JFrame-MDI, JDialog, VBox, Konsole)
- Online Hilfe bzgl. der Methoden wichtiger Java-Klassen, Wenn man in der Hilfe im Editor doppelklickt, wird die aktuelle Zeile in die Zwischenablage kopiert
- Undo / Redo
- Schwarz-weiß und Syntax-Highlight Editor, Umschalten im Menü Ansicht ( pro Editor ! )
- Farben können geändert werden
- Online Hilfe bzgl. der Methoden fast aller Klassen, Symbol Fragezeichen; mit einem Doppelklick wird die aktuelle Zeile in die Zwischenablage eingefügt
- Beim ersten Starten wird automatisch eine passendes JDK im Unterordner gesucht.
- im Menü "Optionen", Eintrag "Einstellungen" kann der Compiler und die JRE auswählt werden
- Es unterstützt keine Projekte, bitte alle Klassen in EINE Datei schreiben, public nicht schreiben