Sie sind hier: Java-Programme mit Quellcode
Zurück zu: Oberflächen
Allgemein:
Vorlesungen
Labore
Sinnvolle Programme
Lineare Regression
GUI-Entwurfsarbeit
Single-Format
Design Pattern-Termine
Observer1
Bsp2
Json-Array
Json-Dialogelemente
Webtechnologien
Technik:
Demo-Version für die Verwendung von
JTree,
JTable,
Interface
Thread-Programmierung
Font-Auswahl
Anzeige des Datums / der Uhrzeit
Funktionen:
Kopieren von Dateien
Sortieren in der Tabelle
Aufrufen der Programme
Sprung zu eigenen Verzeichnissen
Filter in der Tabelle
Beschreibung | Link |
Quellcode |
JExplorer.zip komplettes Netbeansprojekt: JExplorer.7z |
iHTML.jar (HTML-Editor in Java
iHTML.7z (HTML-Editor in Java , Quellcode als Netbeans-Projekt)
Nachbau des neuen HTML-Editors als Registerdarstellung
Für den internen Gebrauch wurde eine Java "IDE" unter Delphi entwickelt
jvedit.zip komplette Version (Stand 27.05.2011, Version 2.3, Buld 106)
jvedit-Programm.zip Programm und Hilfetexte (Stand 27.05.2011, Version 2.3, Buld 106)
JvEdit.exe Programm (Stand 27.05.2011, Version 2.3, Buld 106)
Neu:
JFrame als Dialog eingebaut
JFrame mit SDI verfeinert (JList, JTable, JTree, JTabbedPane)
JFrame mit MDI verfeinert
JDialog mit Testbeispiel
Beim Starten wird gespeichert und das modify-Flag gelöscht.
In der Hilfe kann man jetzt normal markieren und kopieren.
Im JFrame (Dialog) kann man nun auch die Elemente (JPanel, JTextArea, JTree, JTable, JList, JTabbedPane) auswählen.
Neu im Wizzard MDI:
Cascade teilweise neu programmiert, wenn n>20
STRG+N automatische Positionierug eingebaut