 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
HTML |
|
|
WPF HTML-Programm |
|
|
WPF-HTML-Editor Eigenschaften: • HTML-Editor mit Register-Darstellung • Viele "Wizards" • Baumdarstellung eines Ordner, mit Wechselmöglichkeit (Ordner, Laufwerke) • Nur englische Menüs • Vorschau mit integriertem Browser • Der Fehler mit dem integriertem Browser wurde behoben. • Der IE verträgt keine Umlaute!!!???? • In der Dateiliste wurden weitere Funktionen eingebaut: • F2 (Rename) • Insert (Erstellen eines Ordners) • Del (Löschen einer Datei) 07.04.2017 • "uses strict"; funktioniert nun. • Die Fensterposition wird gespeichert. • SaveAs-PHP-Problembehoben • Formatierung ist nun besser 19.05.2017 • JSP Unterstützung • Automatischer Aufruf bei XAMPP (localhost:8080...) 20.05.2017 • Bessere Unterstützung von JSP 18.06.2017 • input required und invalid eingefügt 28.06.2017 • submit mit formaction checkt, ob man im Pfad Schreibrechte hat 15.12.2017 Deutsche Umlaute werden zur Verfügung gestellt (Menü Font) 29.12.2017 Json-Methoden sind integriert. JSP-import-Directive verbessert (Untermenü) 12.01.2018 Das Flex-Layout wurde mit drei Varianten eingebaut (Ersatz von float) 15.01.2018 Der Dialog "neues Fenster" wurde bei JSP aufgeteilt - Neue JSP-Datei mit HTML-Inhalten - Neue JSP-Datei mit JSP-Abschnitt getIntNumber wurde im Menü aufgenommen geDoubleNumber wurde im Menü aufgenommen Der Abschnitt "Ajax" enthält nun auch den Skript-Abschnitt 16.01.2018 Abfrage einer Liste(option) mit multiple="multiple" in JavaScript Wie fragt man Double.NaN ab? - Double.isNaN(Zahl) 21.03.2018 Fehler in der Laufwerksliste (DVD-Laufwerke werden nicht mehr unterstützt) Formatfehler in datalist behoben 23.03.2018 Verwaltet nun Javascriptdateien - Anlegen einer Javascriptdatei - Verweis auf eine externe Javascriptdatei UML-Anführungszeichen im Font-Menü 01.04.2018 Methode Javascript length implementiert Methode Javascript regex implementiert 16.04.2018 in PHP kann man nun eine private Variable mit setter/getter anlegen 22.04.2018 PHP-Code wird nun formatiert 24.04.2018 Ein kleiner Fehler mit Wizard-Code regex verbessert 08.05.2018 Regex gibt es nun auch in PHP. Einige String-Befehle wurden in PHP eingebaut. 14.05.2018 statt var wird nun let in Javascript benutzt. 23.05.2018 Die Schriftgrößen können mittels Wheel-Rad verändert werden 26.06.2018 Mit 33 Tabsorten In PHP kann man nun sehr einfach die multiple-select Anweisung abfragen 06.07.2018 Neue Formatierung Bessere Intellisense 07.07.2018 Bessere Intellisense 12.10.2018 Nun auch mit Nachtmodus 14.03.2019 Safari entfernt Opera-Browser wird nun in folgenden Verzeichnissen gesucht - C:\Users\Username\AppData\Local\Programs\Opera\ - C:\Program Files (x86)\Opera - C:\Programme\\Opera" 14.04.2019 Nun gibt ein Syntax-Highlight Fenster Aktuell aber nur als Viewer 17.04.2019 Nun auch im JavaScript-Abschnitt die Farbe 21.04.2019 Es können fünf Schriften für den Editor ausgesucht werden - Consolas - Courier New - OpticalADB - SimSun - SimSun-ExtB Der Farbviewer kann nun auch Kommentare erkennen
22.04.2019 Es gibt in der Dateiliste nun ein ContextMenü - Einfügen eines neuen Verzeichnisses - Aufruf des Explorers im aktuellen Verzeichnisses - Aufruf der Dos-Ebene im aktuellen Verzeichnisses 27.04.2019 - Kommentar à la /* ... */ ist im ColorViewer implementiert 08.05.2019 - Es gibt nun zwei Flex-Layout Dialog-Varianten 12.05.2019 - Es gibt nun drei Grid-Layout-Varianten (new File) - PHP mit class-Menü - Javascript mit display - Javascript mit json foreach-loop - Javascript mit Weiterleitung 13.05.2019 - Einbau des Gridlayout-Dialog (label, text) 28.05.2019 - Einbau der PHP-Funktionen ord - Einbau der Javascriptfunktionen getElementsByClassName getElementsByTagName getElementsByName
29.05.2019 - es werden nun **§**-Zeichen in PHP-Dateien gesucht und mit einer Fehlermeldung GEAHNDET !! - Im Intellisense-Modus (Strg+Space) wurde die allgemeine For-schleife und die foreach-Schleife in PHP eingefügt. Man tippt for und dann Strg+Space - Für die Formatierung gibt es nun auch einen Schalter - Ein weiterer Schalter wechselt in den Fullscreenmodus oder (Strg+Shift+F) Zurück mit der Taste Esc oder Strg+Shift+F
17.06.2019 - beim Kopieren resp. Einfügen werden die Tab's korrekt ersetzt 21.06.2019 - bei der Funktion parseFloat() die 10 entfernt. 22.06.2019 - Bei isset und isnumeric kleine Verbesserung (Einbau von $error)
Neu: Umstieg auf RTF-Editor - Farbige Darstellung - mit jedem Speichern wird die Analyse durchgeführt. - Strg+Space (Intellisens) - Suchen Strg+F - Ersetzen Strg+H (auch mit ignoreCase) - Zeilenummer - Darkmodus - Fullscreenmodus (grünes Viereck, Bild4, ohne Menüs) - Contextmenü - Undo, Redo (Verwalte ich selbst) colorDialog1.png colorDialog2.png colorDialog3.png colorDialog4.png colorDialog5.png
05.10.2019 - Suchen eingebaut - Ersetzen eingebaut - Intellisense eingebaut (if + Strg+space) - Redo und Undo werden selber verwaltet
07.10.2019 - Speichern der Undo-Liste bei jeder Änderung 08.10.2019 - Absturz behoben - Ursache: - Ich habe die Leerzeilen am Ende entfernt, aber die Editorverwaltung wusste nichts davon. 23.11.2019 - Ajax und JQuery eingebaut - createTable verbessert (body foot waren vertauscht) 30.04.2020 - Einbau des Holens einer Form aus dem Form-Array - Bessere Abfrage eines Select-Elementes (mulitple, selectedOptions) 12.05.202 Das sofortige Speichern wurde abgeschaftt. Jetzt nur noch alle 5 Sekunden. 25.05.202 Neu: Der Formatierungsfehler mit Pattern {1,2} wurde behoben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alte HTML-Versionen |
|
|
 |
Nachbau des HTML-Editors als Registerdarstellung in Java |
 |
iHTML.jar (HTML-Editor in Java |
 |
iHTML.7z (HTML-Editor in Java , Quellcode als Netbeans-Projekt) |
 |
|
 |
|
 |
Alte HTML-Version mit Delphi |
 |
html.exe (HTML-Editor in Delphi) |
 |
html.zip (HTML-Editor in Delphi) |
 |
html.7z (HTML-Editor in Delphi) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Scripte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bug- und Änderungsliste |
|
|
 |
03.11.2012, Build 501 |
 |
Ausgabe der Hexzahlen nun mit jeweils zwei Ziffern (Alexander Härtel) |
 |
|
 |
08.11.2012, Build 506 |
 |
Beim Öffnen eines Fenster wird nun auch die Tablänge gesetzt. |
 |
Im MDI-Frame gibt es nun auch den Menüpunkt "Fenster" |
 |
|
 |
08.11.2012, Build 508 |
 |
Tabellenfehler mit th entfernt |
 |
Es gibt jetzt maximal nur noch 15 "letzte Dateien" |
 |
|
 |
30.11.2012, Build 510 |
 |
HexDarstellung bei Farben, 0 wurde eingefügt |
 |
Bilder src=" , fehlenden schließendes Hochkomma |
 |
Bilder src=" , Pfad des Bildes wurde gelöscht |
 |
<hr /> nun ohne Attribute |
 |
|
 |
08.12.2012, Build 511 |
 |
die Pfade der Dateien dürfen nun Leerzeichen haben |
 |
|
 |
14.04.2013, Build 520: |
 |
Probleme des Starten in der Registerdarstellung behoben |
 |
|
 |
21.12.2014, Build 556: |
 |
Nun ist das HTML-Programm auch HTML5 fähig |
 |
Einbau der neuen Tags, Auszeichnungen und CSS3-Selektoren |
 |
Behobene Bugs: |
 |
Beim Umschalten MDI->Register werden nun die Menüs aktiviert |
 |
Wenn man nur die HTML-Datei öffnet, wird nun auch die CSS-Datei geladen |
 |
|
 |
22.12.2014, Build 562: |
 |
Nun werden auch die Menüs angezeigt. |
 |
Die vielfach eingebauten Menü-Separatoren werden leider nicht angezeigt. |
 |
|
 |
23.12.2014, Build 570: |
 |
Die Menüs wurden komplett neu aufgebaut. Nun gibt es auch Separatoren. |
 |
27.02.2016, Build 590: |
 |
HTML 5 Elemente eingebaut |
 |
Einige deutsche Menüs wurden in Englisch übersetzt. |
 |
parseFloat statt parseInt |
 |
Farbdialog verbessert, die rote Farbe im Editor änderte nicht den Slider |
 |
es fehlen die "letzten Dateien" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Literatur |
|
|
HTML5:
HTML5, Webseiten innovativ und zukunftssicher Peter Kröner ISBN: 978-3-941841-34-5
HTML5 Schnelleinstieg für Dummies: Verlag: Wiley-VCH Verlag Sprache: Deutsch ISBN-10: 3527709002 ISBN-13: 978-3527709007
Schrödinger lernt HTML5, CSS3 & JavaScript Galileo Comuting ISBN: 978-3-8362-2020-0 sehr bildhaft
jQuery: Maximilian Vollendorf, Frank Bongers Galileo Comuting ISBN: 978-3-8362-2638-7 Laura Lemay: HTML 4, Markt & Technik ISBN 3-8272-2019-X
Dan Shafer, Kevin Yank: Cascading Stylesheets, dpunkt-Verlag, ISBN: 3-89864-248-8
Avci, Trittmann, Mellis; Web-Programmierung; Vieweg Verlag, ISBN 3-528-05857-9
Andreas Buschmann; Java-Script – Interaktiv ISBN 3-936121-00-1
Stefan Koch: Java-Script ISBN 3-89864-111-2
Buchmann, Smolarek: PHP - interaktiv; ISBN 3-936121-01-X
Kevin Yank: PHP und MySQL; ISBN 3-89864-198-8
Pomaska, Günter: Grundkurs Web-Programmierung ISBN 978-3-528-05895-1
Jörg Krause: Programmieren lernen in PHP4, ISBN: 3-446-21754-1
Jörg Krause: Grundlagen und Profiwissen ISBN: 3-446-21546-8
Pollakowski, Martin Grundkurs MySQL und PHP ISBN 978-3-528-15829-3
Ferner, Jens Profikurs PHP5 ISBN 978-3-8348-0155-5
Markus Nix, Sandro Groganz: Exploring PHP ISBN 978-3-935042-95-6
Sven Haiges, Marcel May JavaServer Faces ISBN 978-3-939084-05-1
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Web-Adressen |
|
|
http://webcom.net/~gmc/html/quick_ref.html
http://www.zdim.com/content/anchors/199704/28/1.html
http://www.htmlhelp.com/reference/css/structure.html
http://de.php.net/
http://www.php-faq.de/
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |