Sie sind hier: Startseite  

SINNVOLLE PROGRAMME

WPF HTML-Programm (farbig)

HTML-Programm
HTML-WPFRtf.7z (Stand: Version 01.07.2023)
HTML-WPFRtf.zip (Stand: Version 01.07.2023)
HTML-WPFRtf.exe (Stand: Version 01.07.2023)

Neu:
IsNumerik nun auch für Float
Automatisches Anschalten vom "xampp"-Parameter
Mehrere PHP-Funktionen (round, abs etc.)
Man kann nun Dateien oder Verzeichnisse umbenennen (Taste F2)
Die Formatierung in HTMl wurde verbessert
Quellcode: HtmlWpfRtf-Quellen.7z
Quellcode: HtmlWpfRtf-Quellen.zip
(Stand: Version 01.07.2023) Schwarz-Weiß-Version
HTML-WPF.exe (Stand: Version 06.10.2019)



Apple:
iHTML (HTML-Editor in Java, schwarz/weiß, Stand 27.03.2021 )
iHTMLRtf.jar (HTML-Editor in Java, farbig, MDI, Stand 27.03.2021 )
iHTMLRTFTab.jar (HTML-Editor in Java, farbig, Register, Stand 27.03.2021 )

Alle zusammen: iHTML-jar.zip (neu)
iHTML-source.zip
(Stand: Version 27.03.2021)

 
Hexeditor: Winforms
Hexeditor.exe
Hexeditor.zip
Hexeditor.jar
Datei.pptx
Quellcode

Assembler
Link (Stand: Version 17.01.2018, NEU)

Paket (Compiler mit IDE)
Neue Version (17.-02.2018)


Putty: putty.exe



XML-Verify
xmlVerify.exe (Version 2,1, Build 216, vom 27.11.2018)
xmlVerify.zip (Version 2,1, Build 216, vom 27.11.2018)
xmlVerify.7z (Version 2,1, Build 216, vom 27.11.2018)

Beispiele:
XML_DTD-Dateien: xml-dtd.zip
XML_XSD-Dateien: xml-xsd.zip
XML_Komplex_XSD-Dateien: xml-xsd-komplex.zip


Python-IDE
PythonIDE.exe (Version 3.2, vom 07.07.2016)
PythonIDE_Delphi.exe (Delphi-Version 3.2, vom 07.07.2016)
Python-Hilfetexte-win.txt (Version 3.2, vom 07.07.2016)
Python-Hilfetexte-linux.txt (Version 3.2, vom 07.07.2016)

Python mit TKinter und GridLayout

WPF: Python-IDE-WPF.zip (Version 1,0, vom 18.06.2016)
Python-Skripte umbenennen txt -> py
Python-Winforms: PythonIDE.py (Version 1,0, vom 08.06.2016)
Python-Unix: Unix_PythonIDE.py (Version 1,0, vom 08.06.2016)


Aktualisierter Datenbank-Designer (MySQL)

gcc-Paket (Compiler mit IDE)
Neue Version (17.02.2018)

Lineare Regression mit Excel
Entwurfsarbeit Graf. Nutzerschnittstellen


Winforms-Version
Resim_2015.zip, Version 7,04 (22.10.2018)
MDI-Fenster, normaler Quellcode, Parser
mehr Funktionen, besserer Debugger
IP-Cursor funktioniert nun,
negative 2-er-Komplements werden angezeigt
Vertauschung der Anzeigen der Flags behoben
Kleine Fehler behobenEingabezeile hat nun den Fokus
Es gibt nun den Stop-Befehl
Die datei wird nun beim Starten gespeichert
Das Intervall kann nun auch im Debug-Fenster geändert werden
Die aktuelle Position in der Tabelle wird nun nach dem Ausführen verändert.
In Registertabelle wird nun der Dezimalwert angezeigt.
Die Schriftgröße funktioniert nun auch in den Tabellen
Kleiner Anzeigeprobleme im Debugger behoben
Die Schalter im CPU-Fenster sind jetzt korrekt gesetzt
Der DIV 0 Fehler ist behoben (Der Timer wurde nicht ausgeschaltet).
Die Spaltenbreite der "Befehle" wurde verbreitert.
Der Registryfehler wurde behoben.

Resim_2015.jar, Version 7,02 (29.09.2015)
Übersetzt mit JDK 8,0

Resim-Handbuch, Version 7,02 (29.09.2015)

Resim-Programm: Delphi, veraltet
resim_2013.zip, Version 5,03 Build 594 (22.10.2013)


Neue Eigenschaften:
- mit Tab-Taste
- Abfrage nach speichern der Änderungen
- Breite der Tablänge ist einstellbar
- Argumente mittels Explorer werden ausgewertet
- Zuletzt geöffnete Dateien werden angezeigt
- Das Programm merkt sich das Verzeichnis
- Undo-Funktion
- Formatierung der beiden Dateien
- Suchen in beiden Dateien
- (Profi vs. Standard-Ansicht)
-- Anzeige des XML-Baumes, nun auch farbig
-- Anzeige eines Filedialog (Liste)
- Anzeige der Spalte
- Speichern unter
intern wird nun ein MVC verwendet


Hexeditor: Winforms
Hexeditor.zip,


Datenbank-Designer, Version 4.80: 25.03.2018
komplett_designer.zip (Programm + Beispiele +Handbuch)
Das Dialogfenster "Liste der Attribute" kann nun vergrößert werden
Für das Attribut "Computed by" gibt es nun einen Datentyp
Sinnvoll bei Cent-Preisen, die dann in Euro umgerechnet werden:
Preis NUMERIC(6,2) COMPUTED BY ( CENT*0.01 )
Preis DECIMAL(6,2) COMPUTED BY ( CENT*0.01 )
Kleinere Fehler wurden behoben (Bild erzeugen etc.)
In jedem Projekt kann man nun zusätzliche Insert-Befehle speichern (drei Varianten)
Das Handbuch wurde überarbeitet.
Die Sequenz wurde in Firebird 2.5 / 3.0 eingebaut.
Jetzt ist der "sequence" Name korrekt geschrieben
Weiterer Link: Datenbank-Designer


Datenbank-Beispiel mit einer Firebird-Console
Datenbank Komplett Pakat.zip
Datenbank Komplett Pakat.7z
(Version vom 4.80: 25.03.2018)

company.zip


Dijkstra-Programme, Version: Ostersonntag
Dijkstra-Winforms-Knoten-Kanten: DijkstraKnoten.zip
Dijkstra-Winforms-Gitter-Variante: DijkstraGitter.zip
Skript: Dijkstra.pdf


Putty
putty.exe
Labore  |  Lineare Regression