Sie sind hier: Sprachen Assembler  
 ASSEMBLER
Addition und Subtraktion
Multiplaktion und Division
Char-Ausgabe eines Zahl im AX
Interupt 25h
Info zu CPUID
Lösung der Werte für das zweite Labor
 SPRACHEN
Assembler
C#
C++
Java
Python
Kotlin
gcc
Java Native Interface
openMP
PHP
Resim
STL
Unix
XML und XLST

ASSEMBLER

Assembler WPF-IDE

Assembler-IDE, 64-Bit, WPF-Version
asm-64.zip (Komplettversion), Version vom 17.01.2018, Build 400
AsmIDE.exe (nur als Update, Version vom 17.01.2018, Build 400)


DosBox
dosbox.zip


Ablauf:
1) Anlegen eines Verzeichnisses y:\asm oder c:\asm
2) asm-64-Bit entzippen und dorthin kopieren
3) Anlegen eines Verzeichnisses c:\dosbox
4) dosbox.zip entzippen und dorthin kopieren
5) DOSBox.exe aufrufen
6) mount t: y:\asm bzw. mount t: c:\asm
7) Wechseln in y:\asm bzw. c:\asm
8) Aufruf des Programms AsmIDE.exe
9) Variante wählen
10) Nach jedem "Compile" nach t: wechseln und asm aufrufen


Einstiegshandbuch mit Übung


Assembler-IDE, 32-Bit, Delphi-Version
asm-32.zip (Komplettversion), Version vom 25.11.2016, Build 366


Die Assembler-Compiler / Linker laufen nicht unter 64-Bit
Die Assembler-Compiler / Linker laufen nicht unter 32-Bit/Win10
Die Assembler-Compiler / Linker laufen nicht auf einem Mac ;-)
Abhilfe: AsmIde_mit_DosBox.pdf

Beispiele

Hinweise:
Die Quelldateien müssen im gleichen Ordner sich befinden!
Alle Ordner im Pfad dürfen maximal nur 8 Zeichen lang sein
Es darf kein Leerzeichen sich im Pfad befinden
Im Namen darf kein Komma oder Punkt stehen, nur .asm

Bugs und neue Eigenschaften
 

 

Laborversuche

Termin Beschreibung Download
Donnerstag,
20.11.2014


1. ASM-Labor Aufgabe1.pdf
Donnerstag,
27.11.2014
2. ASM-Labor Aufgabe2.pdf

Lösung der Werte für das zweite Labor: Labor2Speicher.pdf
Donnerstag,
04.12.2014
3. ASM-Labor Aufgabe3.pdf
Donnerstag,
11.12.2014
4. ASM-Labor Aufgabe4.pdf
Donnerstag,
18.12.2014
Reserve  
 

Farbbelegung im Hauptspeicher

Im ersten Byte wird das Ascii-Zeichen gespeichert.
Im zweiten Byte wird die Darstellung kodiert.

Bedeutung der Bits:
Bit 7: Blickend Bits, nur im Vollmodus

Bit 6: Rot Anteil Hintergrund
Bit 5: Grün Anteil Hintergrund
Bit 4: Blau Anteil Hintergrund

Bit 3: Intensitäts-Bits

Bit 2: Rot Anteil Vordergrund
Bit 1: Grün Anteil Vordergrund
Bit 0: Blau Anteil Vordergrund

Beispiele:
al = 0FFh weißer Hintergrund, weiße Schrift, Blickend
al = 00Fh schwarzer Hintergrund, weiße Schrift, nicht Blickend, intensiv
al = 007h schwarzer Hintergrund, weiße Schrift, nicht Blickend, nicht intensiv
al = 070h weißer Hintergrund, schwarze Schrift, nicht Blickend
al = 032h cyan Hintergrund, rote Schrift, nicht Blickend, nicht intensiv

 

Beispiele und Dokumentation

Addition und Substraktion
Multiplaktion und Division

Lösung der Werte für das zweite Labor

Interupt 25h

Info zu CPUID

Ausgabe zweier Strings
Ausgabe zweier String mit Warten (realisiert mit zwei Makros)

Ausgabe zweier String mit Warten (realisiert als Unterprogramm)

Ausgabe einer Zahl mittels Subroutoine

 

Bugs und neue Eigenschaften

Januar 2010, Version 1.0
(Undo mit bis zu 600 Schritten !)
Undo nun auch mit Timer, speichert größere Blöcke

Oktober 2010, Version 1.1
Neue Datei Dialog, Auswahl Rahmen und Eingabe des Dateiname
Rahmen.asm ist im Programm integriert
Kleine Online Hilfe
Fehler bei derSpeicheurng der Schrifteinstellungen in der Registry behoben
Prüft nun auch ab, ob die Verzeichnisse okay sind

Version 2.0 (30.10.2010)
kompletter Umbau auf MDI
online Hilfe als "Stay on the Top" ODER als MDI-Client, Schalter MDI
Die Hilfetexte sind gruppiert nach Themen
Im Hilfefenster kann auch gesucht werden
Aus dem Hilfefenster kann auch kopiert werden
Alle Befehle und Interupts sind in der Hilfe eingebaut
WebLink auf die Werte für das zweite Labor
WebLink auf meine Beispiele

31.10.2010
Sonntagupdate: Einbau der letzten Dateien im Menü Client

04.11.2010
Fehler beim Laden der rtf-Daten im Hilfefenster behoben
Im Menü Datei die Einträge "Speichern" und "Speichern unter" entfernt

10.12.2010
Hilfetexte etwas angepasst (clear Screen)

15.12.2010
Neue Dokumentation:
Definition der Farbattribute
int 21h, Funktion 2Ch (Zeit)

13.11.2011
Online Hilfe im Bereich BCD stark verbessert
Beispiele mit BCD
F12 ist jetzt Save As

17.11.2012
Neue Hilfetexte beim jump-Befehl
Version 2.1 (ab 27.11.2011)
Dialog "Neu" verbessert: statt Aufgabe jetzt Labor

19.11.2014
Hilfetexte bezüglich add und sub verbessert
Eine "Verknüpfung" mit dem Programm Dos-Box eingebaut
28.11.2014
Der Rahmen für das zweite Labor wurde verbessert.
Es werden die drei "Variablen" Anzahl, Pos1 und Pos2 eingetragen
12.10.2018
Nun auch mit Nachtmodus