|
Winword-Skript: xml_winword.pdf
xmlVerify.exe (Version 2,1, Build 205, vom 11.12.2015) xmlVerify.zip (Version 2.1, Build 205, vom 11.12.2015) xmlVerify.7z (Version 2.1, Build 205,vom 11.12.2015)
Beispiele: DTD-Dateien: xml-dtd.zip (05.12.2015) einfache XSD-Dateien: xml-xsd.zip (05.12.2015) komplexe XSD-Dateien: xml-xsd-komplex.zip (05.12.2015)
Quellcode: XMLVerifyQuellcode.7z (Version 2.1, vom 11.12.2015)
Bilder: XMLVerifier1.png (Editor) XMLVerifier2.png (Filelist + Editor) XMLVerifier3.png (Hilfe) XMLVerifier4.png (Optionen)
Neue Eigenschaften: - mit Tab-Taste - Abfrage nach speichern der Änderungen - Breite der Tablänge ist einstellbar - Argumente mittels Explorer werden ausgewertet - Zuletzt geöffnete Dateien werden angezeigt - Das Programm merkt sich das Verzeichnis - Undo-Funktion- Formatierung der beiden Dateien - Suchen in beiden Dateien - (Profi vs. Standard-Ansicht) --- Anzeige des XML-Baumes, nun auch farbig --- Anzeige eines Filedialog (Liste) - Anzeige der Spalte - Speichern unter - intern wird nun ein MVC verwendet - bei einer neuen Datei wird der Rootname abgefragt - neue Schalter, - speichern wurde verbessert - speichern erneut wurde verbessert - Fehler beim Formatieren, xml, verbessert Saxon GUI: Kernow_1.6.1.zip XSLT-Beispieldateien: bsp_xsl.zip
|
|